Im Musikinstrumentenbau werden seit Jahrhunderten einheimische Hölzer (z.B. Fichte, Bergahorn, Birnbaum) und exotische Arten wie Ebenholz, Palisander, Grenadill verwendet. Viele dieser Hölzer sind bedroht. Gründe für die Bedrohung sind Raubbau, illegaler Handel, Brandrodung oder auch die Umnutzung der ursprünglichen Habitate zu Plantagen von schnellwachsenden Hölzern oder Weideland. Wir, ein Zusammenschluss von Geigenbauer*innen, Bogenbauer*innen und anderen Musikinstrumentenbauer*innen sowie Musiker*innen als Eben!Holz e.V. – ein Verein zum Schutz bedrohter Hölzer für den Musikinstrumentenbau – wollen gemeinsam diesen zerstörerischen Entwicklungen entgegenwirken.
Die Bedrohung von Hölzern für Musikinstrumente stellt uns Musikinstrumentenbauer*innen vermehrt vor existenzrelevante Herausforderungen und unser Nischenbereich ist von den großen ökologischen Problemen unserer Zeit mitbetroffen. Deshalb setzen wir uns seit 2013 aktiv für die Wälder ein, die Baumarten, deren Holz für Musikinstrumente verwendet wird, beheimaten.
Unsere Vision
Langfristig sehen wir in einer verantwortungsvollen nachhaltigen Waldnutzung und einem fairen Handel von Klanghölzern (mit entsprechenden Zertifikaten) einen Lösungsansatz. Der Wert der Natur als Lebensgrundlage für alle soll dabei im Vordergrund stehen.