CITES (Convention on International Trade with Endangered Species), im Deutschen auch als Washingtoner Artenschutzübereinkommen (WA) bezeichnet, ist ein internationales Abkommen zwischen Regierungen. Es soll sicherstellen, dass der internationale Handel mit Exemplaren wild lebender Tiere und Pflanzen das Überleben der Arten nicht gefährdet.
Das Abkommen wurde 1973 von Vertretern aus 80 Ländern in Washington, D.C. angenommen und trat 1975 in Kraft. Zur Zeit gehören dem Abkommen 185 Vertragsstaaten an.