CITES reguliert den internationalen Handel mit wild lebenden Tier- und Pflanzen- arten sowie mit Produkten aus diesen Arten. Überwacht wird CITES durch nationale Vollzugs- und andere Behörden, die den Handel anhand von Aus- und Einfuhrgenehmigungen kontrollieren. Ziel ist, die Arten langfristig zu erhalten. Die Tier- und Pflanzenarten werden in drei CITES-Anhänge eingestuft.