Fernambukbäume wachsen ausschließlich an der Ostküste Brasiliens im sogenannten Küstenregenwald, der Mata Atlântica. Natürliche Fernambuk-Populationen (Fernambukbäume innerhalb eines zusammenhängenden intakten Waldgebietes) sind nur noch auf einige wenige voneinander abgeschnittene Schutzgebiete begrenzt. Wissenschaflter*innen gehen davon aus, dass es nur noch sehr wenige natürliche Vorkommen außerhalb von Schutzgebieten gibt. Fernambukbäume wachsen NICHT im Amazonas-Gebiet.
Karte Brasiliens mit der ursprünglichen Ausbreitung des Atlantischen Regenwaldes, seines Schrumpfens und seiner heutigen Fläche. Quelle: SOS Mata Atlântica